Werbemarkt-Umsätze übersteigen 2025 erstmals 30 Mrd. Euro

Frankfurt, 9. Januar 2025. Der deutsche Werbemarkt wächst 2025 um knapp 5 Prozent auf 30,9 Mrd. Euro Netto-Werbeumsatz. Dies geht aus der aktuellen Werbemarktanalyse 2025 von Die Mediaagenturen e. V. hervor.

Treiber für die positive Entwicklung bleibt wie in den vergangenen Jahren der digitale Bereich. 2025 erreicht er mit knapp 69 Prozent erstmals mehr als zwei Drittel der Gesamtumsätze. 2022 lag der Anteil nur knapp über der Hälfte (54 Prozent).

Mit Blick auf die Gattungen sind videobasierte Inhalte – allen voran In-Stream-Video – am Gesamtwachstum in 2025 verantwortlich. YouTube, Videoformate bei Meta, TikTok und Prime wachsen mindestens zweistellig. Alle weiteren In-Stream-Videoangebote legen um 8 Prozent zu. Weitere Wachstumsbereiche bleiben wie in den vergangenen Jahren Retail Media mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Mrd. Euro und einem Wachstum abseits von Amazon von 25 Prozent. Auch Online-Display (+7 Prozent) sowie Digital Oot-of-Home (+10 Prozent) wachsen überdurchschnittlich.

Die globalen Plattformen Google, Amazon und Meta vereinen mittlerweile knapp 72 Prozent der Digital-Investments auf sich. Knapp die Hälfte (49,3 Prozent) der gesamten Netto-Werbeumsätze in Deutschland entfallen auf sie. 

„Die gute Nachricht ist, trotz angespannter Wirtschaftslage entwickelt sich der Werbemarkt positiv. Besorgniserregend bleibt, dass die deutschen Anbieter von diesem Wachstum immer weniger profitieren. Wenn Digital Giants die Hälfte des Werbekuchens erhalten, reduziert sich die Vielfalt der Angebote für die gezielte Kundenansprache immer weiter“, erklärt Klaus-Peter Schulz, Geschäftsführer Die Mediaagenturen e. V.: „Dies ist auch mit Blick auf die Arbeit der Mediaagenturen in Deutschland eine Herausforderung. Auch wir müssen uns dabei unserer Verantwortung bewusster werden.“

Kontakt

Klaus-Peter Schulz
Tel.: 0172-9120668
kps@diemediaagenturen.de

Weitere Pressemitteillungen

Die Mediaagenturen JAHRBUCH 2024

Frankfurt, 23. November 2023. Regulierung, Werbeverbote, Medienvielfalt und Pressefreiheit, Diversität, Nachhaltigkeit und Social Responsibility … das nun vorliegende Jahrbuch „Best of OMG 2023 – Ausblick 2024“ der Organisation der Mediaagenturen (OMG) widmet sich mehr denn je den politischen und gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Und wie immer liefert der OMG-Band auch zahlreiche lesenswerte Beiträge namhafter Branchenvertreter zu aktuellen Fachthemen wie KI, Programmatic, Post Cookie Ära, Cross Video Measurement, Media und Kreation.

Read More

Wir sprechen mit einer Stimme

Die Mediaagenturen: Klaus-Peter Schulz und Uli Kramer über das gemeinsame Markendach für OMG und FOMA. Die neue Marke ist so simpel wie selbsterklärend: Die Mediaagenturen – unter diesem Namen treten ab sofort die Organisation der Mediaagenturen (OMG) und der Fachkreis Online-Mediaagenturen im BVDW (FOMA) auf. Im HORIZONT-Interview erklären Klaus-Peter Schulz (Ex-OMG) und Uli Kramer (Ex-FOMA), was das bedeutet und warum beide Partner davon profitieren werden.

Read More

OMG JAHRBUCH 2023

Frankfurt, 23. November 2023. Regulierung, Werbeverbote, Medienvielfalt und Pressefreiheit, Diversität, Nachhaltigkeit und Social Responsibility … das nun vorliegende Jahrbuch „Best of OMG 2023 – Ausblick 2024“ der Organisation der Mediaagenturen (OMG) widmet sich mehr denn je den politischen und gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Und wie immer liefert der OMG-Band auch zahlreiche lesenswerte Beiträge namhafter Branchenvertreter zu aktuellen Fachthemen wie KI, Programmatic, Post Cookie Ära, Cross Video Measurement, Media und Kreation.

Read More